Am 25.03. fand an der Grundschule Goetheplatz wieder der jährliche Projekttag zum Thema „Umweltschutz“ statt, der die Schüler*innen in jahrgangsgemischten Gruppen dazu anregte, sich aktiv mit Aspekten der Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Der Tag war gefüllt mit verschiedenen Projekten, die sich mit ökologischen Themen beschäftigten und den Kindern praktische Fähigkeiten vermittelten.
Ein zentrales Thema war der Umgang mit Müll. In einem Angebot lernten die Kinder, welche Auswirkungen Plastikmüll auf die Meeresumwelt hat und wie sie selbst dazu beitragen können, die Ozeane zu schützen. Die Kinder diskutierten über Alternativen zum Plastik und erarbeiteten kreative Lösungen, um den Plastikverbrauch im Alltag zu reduzieren. Ein Highlight war dabei die Herstellung von Bienenwachstüchern. Die Kinder erfuhren, wie diese umweltfreundliche Alternative zur Frischhaltefolie hergestellt wird und welche Vorteile sie für die Umwelt bietet. Mit viel Begeisterung und Geschick stellten die Kinder ihre eigenen Bienenwachstücher her, die sie stolz mit nach Hause nahmen.
In weiteren kreativen Angeboten wurden Blumentöpfe und Musikinstrumente aus Tetra Paks gebastelt und aus altem Zeitungspapier neues Papier geschöpft. Die Kinder lernten, wie man Abfallprodukte sinnvoll wiederverwerten kann, und hatten viel Spaß dabei ihre eigenen Töpfe zu gestalten und zu bepflanzen sowie einfache Instrumente zu bauen und zu erproben. 🥁
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Projekttags war die Begrünung des Schulhofs. Die Schüler*innen pflanzen gemeinsam Blumen und Sträucher, um einen insektenfreundlichen Schulhof zu schaffen und stellten Samenkugeln her. Dabei erfuhren sie, wie wichtig Pflanzen für die Biodiversität sind und wie sie Lebensräume für verschiedene Insektenarten bieten. 🌷
Zusätzlich wurde ein „grünes Klassenzimmer“ im Bereich vor der Sporthallte eingerichtet, in dem die Kinder zukünftig bei gutem Wetter an der frischen Luft im Einklang mit der Natur lernen können. Hierfür wurden die ausrangierten Möbel aus der Milchhalle upgecycelt und zusammen mit liebevoll bepflanzten Blumenkübeln eine schöne Lernatmosphäre geschaffen. Wir freuen uns schon sehr auf unsere erste Unterrichtsstunde im Freien! 📖☀️
Ein Marktbesuch rundete den Projekttag ab. Die Schüler*innen hatten hierbei die Gelegenheit, regionale Produkte kennenzulernen und zu erfahren, wie wichtig es für unsere Umwelt ist, saisonale und lokale Lebensmittel zu konsumieren. Im Anschluss daran kochten sie gemeinsam ein gesundes Mittagessen aus den frisch gekauften Zutaten, was nicht nur super lecker war, sondern auch das Bewusstsein für nachhaltige Ernährung stärkte. 👩🍳👨🍳
Insgesamt war der Projekttag zum Thema Umweltschutz an der Grundschule Goetheplatz ein voller Erfolg. Die Kinder hatten die Möglichkeit, auf kreative und praktische Weise zu lernen, wie sie aktiv zum Schutz unserer Umwelt beitragen können. Mit vielen neuen Ideen und einem gestärkten Bewusstsein für ökologische Themen gingen die Kinder nach Hause und waren inspiriert, auch im Alltag umweltbewusster zu handeln.
Ein ganz herzlicher Dank gilt allen Kolleg*innen und Eltern, die diesen Tag mit ihren tollen und kreativen Ideen zu einem ganz besonderen Schultag für die Kinder gemacht haben! Wir freuen uns schon auf den nächsten Projekttag! 😊
Text: Kristin Reffke