Warum hat die Feuerwehrwache Linden-Mitte eigentlich einen so hohen
Feuerwehrturm? Und wie schnell sind die Feuerwehrkräfte eigentlich
einsatzbereit?
Diese und viele andere spannende Fragen wurden den Klassen 3a und 3b am vergangenen Freitag bei ihrem Besuch der Freiwilligen Feuerwehr in Hannover Linden–Mitte beantwortet. Bereits einige Tage vor dem Ausflug besuchte ein Feuerwehrmann die Klassen und übte mit den Kindern, wie sie im Notfall richtig einen Notruf absetzen. 📞🔥
Am Freitag erhielten die Kinder dann einen Einblick in die tägliche Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr. Dabei erfuhren sie nicht nur, was die Feuerwehr bei einem Einsatz an Arbeitskleidung trägt, sondern durften auch selbst einen Feuerwehrhelm aufsetzen.🧑🚒👩🚒
Außerdem staunten die Kinder nicht schlecht darüber, was ein Feuerwehrauto alles mitführt, um für den Einsatz bestens vorbereitet zu sein – und wie schwer die Feuerwehrschläuche sind, die im Notfall ausgerollt werden müssen.
Ein besonderes Highlight war, dass die ganze Klasse im Auto Platz nehmen durfte, um zu erleben, wie es sich anfühlt, im Feuerwehrauto zu sitzen – wer weiß, vielleicht ein kleiner Vorgeschmack auf den Beruf des Feuerwehrmanns oder der Feuerwehrfrau! 🚒
Wir konnten bei dem spannenden Ausflug viel lernen und es hat allen gezeigt, wie wichtig der Beruf der Feuerwehr ist. 🧑🚒🔥
Und natürlich gibt es auch die Antworten auf die eingangs gestellten Fragen:
Der hohe Feuerwehrturm diente früher dazu, die Schläuche nach einem Einsatz zu trocknen, damit sie beim nächsten Mal schnell wieder einsatzbereit sind. 🌬🧯
Und nur ungefähr 4 bis 10 Minuten vergehen vom Alarm bis zur Abfahrt der Feuerwehr – eine beeindruckende Reaktionszeit, wenn es um den schnellen Einsatz geht! ⏱🚨
Text: Luisa